2002-2008
Tiermedizin Studium an der Justus-Liebig-Universität mit Approbation im April 2008
2008-2012
Experimentelle Forschung in der Humanphysiologie der JLU Gießen, Erhalt der Promotion 10/2012 mit dem Titel:
„Einfluß von Hypoxie und Reoxygenierung auf TGFß und Signalwege in mikrovaskulären Endothelzellen“
2008-2012
Assistenztierärztin und Weiterbildung im Tieraugenzentrum Pohlheim Dres. Müller und Koerschgen
2012-2014
Assistenztierärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Schlagheck und Freyer , Führen der allgemeinen Kleintiersprechstunde und Behandeln von ophthalmologischen Fällen beim Klein- und Großtier
2016
Erhalt der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde beim Kleintier bei der Tierärztekammer Nordrhein
Seit 2018
Führung der ophthalmologischen Sprechstunde in der Anicura Tierklinik Neandertal GmbH
Vorträge
2014 Augennotfälle beim Kleintier im Tieraugenzentrum Pohlheim
2014 Häufige Augenerkrankungen beim Kleintier im Tieraugenzentrum Pohlheim
2014 Ophthalmologischer Untersuchungsgang beim Kleintier im Tieraugenzentrum Pohlheim
2018 Erkrankungen des äußeren Auges in der Tierklinik Neandertal, Haan
2018 Erkrankungen des inneren Auges in der Tierklinik Neandertal, Haan
Veröffentlichungen
L.Plaster, Dr.M.Gläser, Dr.P.Engelhardt: Okuläre Onchozerkose bei einer Mischlingshündin aus Rumänien, Kleintiermedizin, 03/2021