top of page

Leistungen in der Inneren Medizin

​

Das Gebiet der Inneren Medizin erstreckt sich auf alle Erkrankungen der inneren Organe. Gründe für eine Vorstellung in der internistischen Sprechstunde sind deshalb genau so vielfältig wie das Themengebiet selbst: Erbrechen, Durchfall, verändertes Fress- oder Trinkverhalten, Husten, aber auch subtilere Probleme wie Verhaltens- oder Fellveränderungen können Hinweise auf ein internistisches Problem sein.

In den meisten Fällen führt die Kombination an gezeigten Symptomen bereits zu einer Liste von Differentialdiagnosen, weshalb der erste Schritt einer jeden internistischen Aufarbeitung eine ausführliche Anamneseerhebung ist.

Im nächsten Schritt werden die Tiere ausgiebig klinisch untersucht. Wie ist der Ernährungszustand? Sieht das Fell gesund aus? Hat die Schleimhaut eine physiologische Farbe? Sind die Lymphknoten vergrößert? Und zeigt das Tier beim Abtasten Hinweise auf Bauchschmerzen? Dies ist nur ein Teil der Befunde, die während der Allgemeinen Untersuchung erhoben werden.

Darauf folgen die Planung und Durchführung eingehenderer Untersuchungen. Ist zum Beispiel eine Blutdruck-Messung nötig sollte diese möglichst früh in entspannter Umgebung erfolgen um falsch erhöhte Ergebnisse zu vermeiden. Eine Ultraschall-Untersuchung des Abdomens ist in vielen Fällen unabdingbar, hier werden strukturelle Veränderungen im Bauchraum erkannt oder ausgeschlossen. Röntgenbilder des Brustkorbes sind nötig um die darin liegenden Organe wie die Lunge oder die Speiseröhre beurteilen zu können. Zuletzt helfen uns Urin-, Kot- und Blutuntersuchungen, das Bild zu vervollständigen.

Sobald alle Befunde vorliegen, werden diese zusammen mit dem Plan für das weitere Vorgehen besprochen. Dies kann z.B. eine medikamentöse Therapie beinhalten, die regelmäßig überwacht und kontrolliert wird oder eine Futterumstellung, deren Erfolg ebenfalls in Laufe der nächsten Kontrolltermine überprüft wird. Vor allem bei chronischen Magen-Darm-Problemen ist bei der Ursachen- und Therapiefindung oft viel Geduld gefragt, die sich schlussendlich aber auszahlt, wenn Symptome wie chronischer Durchfall endlich verschwinden und das Tier wieder sein altes, fröhliches Ich zeigt.

bottom of page